
Eine Reise in den „Bauch Italiens“
Bologna liegt im Herzen der Emilia Romagna, der Herkunftsregion weltbekannter Spezialitäten wie Balsamico, Parma Schinken und Parmesan. Daher nennen Italiener die Region auch andächtig den „Bauch Italiens“. Die Sache mit dem „italienischen Bauch“ hat mich natürlich sofort angesprochen 😀 . Außerdem wollte ich schon immer mal in die Herkunftsstadt der Spaghetti Bolognese reisen (die in Italien übrigens „al ragu“ heißt), um meine eigene „al ragu“-Soßenkreation weiterzuentwickeln.
Bologna ist das richtige Reiseziel für Euch:
- wenn Ihr gutes Essen liebt
- wenn Ihr es untouristischer und günstiger mögt als in Mailand, Venedig oder Rom
- wenn Ihr im Urlaub italienisches Studentenlife leben wollt.
Bologna macht sogar bei Regen Spaß
Ausgestattet mit zahlreichen Tipps meiner italienischen Kollegin, die in Bologna studiert hat, sind wir also für 5 Tage über die Alpen geflogen. 4 Tage reichen gut aus, um die Stadt zu erkunden und vorallem um mehrfach gut zu essen. 🙂 Ich würde Euch sogar eine Woche in Bologna empfehlen, denn so könnt Ihr noch die „Spezialitätenstädte“ Parma (Schinken) und Modena (Balsamico) in der Umgebung besuchen. Bologna lohnt sich übrigens auch bei Regen, denn fast alle Straßen haben Arkadengänge, in denen Ihr immer im Trocknen lauft.
Ein Geheimtipp in Italien
Die Altstadt Bolognas ist ein kleines Gesamtkunstwerk aus rötlichem Sandstein. Bologna ist natürlich viel kleiner und ruhiger als Rom, hat aber alles, was eine romantische italienische Stadt haben muss. Innerhalb der Stadtmauern findet Ihr stille Piazzas, uralte Kirchen, Klöster und winzige Gassen mit Marktständen. Als große Studentenstadt ist Bologna außerdem bartechnisch sehr günstig. Wenn Euch Rom also zu teuer, zu voll und zu touristisch ist, wie wäre es mit Bologna?
Auch nur die Primo Piatto bestellen, ist absolut ok
Der Fokus meiner Reise lag natürlich auf dem Thema „Local Food“. 😋 Was Restaurants in Bologna betrifft, ist die Preisrange häufig weit nach oben offen. Wir haben uns aus Kostengründen eher auf günstige Möglichkeiten beschränkt. Bei allen meinen Tipps könnt ihr für unter 10 Euro (hervorragend) sattwerden. Es ist übrigens auch absolut in Ordnung, wenn man in Restaurants nur die Primo Piatto (meist Pasta) bestellt und auf die Secundo (Fleisch oder Fisch) verzichtet. In vielen Reiseführern liest man leider, das wäre ein typisches Touristenverhalten. Die italienischen Locals machen es aber oft nicht anders. 😉
9 TIPPS FÜR GÜNSTIGE UND LECKERE TAGE IN BOLOGNA
#1 Die Via Pescherie Veccie
Diese kleine enge Gasse führt direkt auf den Piazza Maggiore und ist voller italienischem Leben. Bunte Marktstände, kleine Geschäfte in denen dicke Schinken von den Decken hängen und Italiener, die mit ihrem Aperitvo Drink vor den Bars die Straße verstopfen. In der Straße findet Ihr auch den Eingang zu einem kleinen Foodcourt. Gerade am ersten Tag der Reise sind die kleinen Essensstände eine schöne Gelegenheit, sich einen Überblick über das leckere Angebot Bolognas zu verschaffen.
#2 Hausgemachte Pasta to Go bei Pasta Fresca Naldi
Hier kriegt Ihr richtig frische hausgemachte Pasta mit verschiedenen Soßen zu einem fairen Preis. Es ist zwar eher eine Bude als ein Restaurant, aber dafür zahlt Ihr nur um die 5 EUR für eine Portion frische Pasta. Achtung, Fresca Naldi schließt häufig sehr zeitig am Abend. Wer später kommt, der findet aber auch schräg gegenüber sehr gute hausgemachte To-Go-Pasta bei Capra & Cavoli.
#3 Tolle Antipasti-Platten bei La Piccola Baita
Von außen sehr unscheinbar, innen klein und gemütlich. Abseits vom touristischen Zentrum in einem der vielen Bogengänge liegt das Piccola Baita, die „kleine Hütte“. Hier findet Ihr fantastische Platten mit Mortadella, Prociuttos und Käsesorten der Region. Was Euch besonders geschmeckt hat, könnt Ihr anschließend auch an der Theke als Mitbrinsel kaufen. (Foto 1: tripadvisor.de)
#4 Verschafft Euch einen Überblick von Bolognas schiefem Turm
Die zwei hohen schiefen Türme sind von der Altstadt aus nicht zu übersehen. Den einen Turm könnt Ihr für einen kleinen Eintrittspreis erklettern. (Sollte man allerdings nicht mit Höhenangst machen, denn die schiefen Holztreppen innerhalb des Turms haben es in sich.) Von oben aus habt Ihr einen großartigen Blick über Bologna und die nahen Berge der Emilia Romagna.
#5 Mit einer Pizza abends auf der Piazza Santo Stefano sitzen
Bei Pizzartist bildet sich abends häufig eine längere Schlange. Kein Wunder, denn die Pizzastücken sind richtig gut und billig. Danach zieht es viele Studenten auf die Piazza Santo Stefano, die besonders abends eine schöne Stimmung hat.
#6 Shoppt ganz viel Pasta für Zuhause
In Bologna gibt es fantastische Pasta Läden. Da viele von ihnen leider sehr hochpreisig sind, würde ich Euch empfehlen nur eine Portion der Tortellini mit Parmaschinkenfüllung dort zu kaufen. Die Spezialität Bolognas übrigens! In den normalen Supermärkten findet Ihr dann zur Aufstockung Eures Vorrats zahlreiche Sorten trockener und frischer Pasta zu einem günstigeren Preis als in Deutschland. Ich kaufe mir in Italien gerne all die Pastaformen, die es bei uns im normalen Supermarkt nicht gibt.
#7 Aperitivo auf der Via del Pratello
Aperitivo ist eine Tradition in Italien und meine neue Lieblingsbeschäftigung auf einer Italienreise. Zu einem Drink – die Italiener lieben Aperol Spritz – könnt Ihr Euch für wenige Euro den Zugang zum Aperitivo Buffet erkaufen.♥ Hier warten viele kleine Häppchen und Antipasti auf Euch. Eine günstige und leckere Möglichkeit satt zu werden. Auf der Via del Pratello findet Ihr viele Aperitivo-Möglichkeiten zu studentischen Preisen.
#8 Guckt durch das kleine Finestrella sul Canale
Neben römischen Piazzas und einem eigenen schiefen Turm hat Bologna übrigens auch ein kleines Venedig. Durch ein kleines geheimes Fenster schaut Ihr auf einen venezianischen Canale.
#9 Ausblick und Bogengang von San Luca
Lasst Euch mit der kleinen Bimmelbahn vom Piazza Maggiore auf den Hügel San Luca fahren. Oben findet Ihr eine alte Kirche und einen großartigen Ausblick auf Bologna. Danach lauft Ihr den längsten Bogengang der Welt zurück in die Stadt.
Wenn Ihr italienisches Essen liebt und gerne im Urlaub spart, wie wäre es mit einer Reise nach ALBANIEN? Wieso es dort italienische Küche gibt und warum das Land gegenüber von Italien ein echter Geheimtipp ist, lest Ihr bei meinen Geheimtipps für ALBANIEN.
Ein Kommentar zu „Geheimtipps für BOLOGNA“