
Ist La Palma auch für Reisende spannend, die unter 50 sind und nicht wandern wollen?
Schon im Flugzeug haben wir das Durchschnittsalter drastisch gesenkt. Vor und hinter uns nur Senioren, die sich frisch im Globetrotter eingekleidet hatten. La Palma ist zusammen mit Madeira DIE Wanderinsel für rüstige Rentner. Aber ist La Palma auch was für uns? In acht Tagen haben wir, 30 und 31 Jahre alt, die Kanareninsel genauer unter die Lupe genommen.
Fazit am Ende: La Palma ist nicht meine Lieblingsinsel geworden, aber sie hat sich von meinen fünf besuchten Kanareninseln einen soliden 3. Platz erorbert! Auf Platz 1 thront weiterhin unangefochten Lanzarote.
Ein Mix auf Lanzarote und La Gomera in deutscher Hand
La Palma ist tropisch, aber nicht so tropisch wie La Gomera. La Palma ist vulkanisch, hat aber nicht so beeindruckende Vulkanlandschaften wie Lanzarote. Wer schöne Strände sucht, wird auf Teneriffa oder Fuerteventura glücklicher werden. Die Strände sind in Ordnung und eher schwarz als weiß. Auf der Westseite ist der Atlantik etwas ruhiger und es lässt sich ungefährlicher Baden als auf Lanzarote oder La Gomera. Fazit: La Palma hat von allen Kanareninseln ein kleines Stück auf kleinstem Raum, aber mir fehlte das Einzigartige.
Die Insel ist fest in der Hand deutscher Individualtouristen und deutscher Auswanderer. Letzteres hat der Insel leider ein wenig seinen Charme genommen. Egal in welcher Tapasbar wir waren oder in welcher Unterkunft – der Inhaber war Deutscher. Kleine Dörfer mit Dorfkernen wie auf La Gomera findet Ihr nur im Norden der Insel. Die übrige Insel, besonders die Westseite, erschien mir vielerorts wie eine strukturlose wilde Ansammlung von Ferienhäusern.
8 Geheimtipps für wanderfaule La Palma Reisende
#1 Bucht eine Unterkunft auf der Westseite der Insel
Es tut mir leid für alle Vermieter von Ferienhäusern auf der Ostseite La Palmas, aber leider ist die Sonne eher auf der Westseite der Insel zu finden. 😀 Wir selbst saßen 4 Tage auf der Ostseite im Regen, bis wir herausfanden, dass wir nur schnell durch den Tunnel des kleinen Gebirges fahren müssen und sofort mit Sonne belohnt werden. 😛
Oft hängen die Wolken regelrecht auf der Ostseite der Insel an den Bergen fest. Dafür werdet Ihr auf der Ostseite der Insel mit einer besonders üppigen Natur belohnt. Generell ist das Wetter auf La Palma unberechenbar und kann sich innerhalb weniger Stunden in alle Richtungen ändern.
Für die Westseite sprechen auch die grandiosen Sonnenuntergänge. Die meisten Ferienhäuser um Los Llanos herum liegen am Hang, so dass Ihr schon aus dem Fenster einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die untergehende Sonne habt.
#2 Einen Wolkenwasserfall sehen
Ein besonderes Phänomen auf La Palma sind die Wolkenwasserfälle. Die Wolken von der Ostseite wabern langsam über die Kämme des Gebirges. Auch hier solltet Ihr auf der Westseite sein, um das Wetterphänomen beobachten zu können. Ein guter Beobachtungspunkt ist El Paso.
#3 Karls verrücktes geheimes Restaurant besuchen
Karl Lang ist einer von vielen deutschen Aussteigern auf der Insel. In Villa de Mazo betreibt der einstige Sternekoch ein kleines inoffizielles Privatrestaurant auf seinem Grundstück. Ein versteckter Ort mit gutem Essen, kultigen Menschen und ganz viel Kreativität. Telefonisch erreicht man Karl unter der Rufnummer 00 34 / 922 / 42 85 61. Fürs Navi: Die Adresse ist Sabrina Tirimaga 178. Von Fuencaliente aus kommend fahrt Ihr Richtung Mazo auf der LP206. Hinter km Stein 11 linke Seite steht ein gelbes Haus und auf der rechten Seite eine ehemalige kleine Schnapsfabrik. Hier biegt Ihr rechts ab.
Die Weinflaschen, die Karl mit seinen Freunden in den vielen Jahren getrunken hat wurden zu Gartenzäunen und Kunst im Garten umgebaut. Einen Wein am Kamin gibt es bei Karl für jeden Besucher.
Wer eine wirklich ungewöhnliche Unterkunft sucht, der kann sich in einem von Karls Ferienhäuser über airbnb einmieten. Unsere Unterkunft hatte einen Teich im Wohnzimmer und eine eigene Naturterrasse mit weißem grasenden Pferd und Ausblick. Das Dusche ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig. Die Unterkünfte sind eher etwas für Abenteurer und Kunstliebhaber als für Komfortsucher.
#4 Den Hippieflohmarkt in Argual durchstöbern
Jeder Sonntag ab 9 Uhr treffen sich in Argual die letzten Aussteiger der Insel zum Flohmarkt. Hier findet Ihr Antikes, Selbstgebackenes, Ableger tropischer Pflanzen, Hippieleidung, Hundebabys und noch so einiges mehr. Ein schöner Ort zum Herumstöbern.
#5 Ein bisschen Südamerika Feeling in Santa Cruz
In der Haupstadt Santa Cruz solltet Ihr unbedingt einen Blick auf die Hinterhöfe werfen. Hinter kolonialen Hausfassaden, die an Städte in Nicaragua erinnern, verbergen sich kleine grüne Oasen. Wer zur Karnelvalszeit auf La Palma ist, der sollte unbedingt Santa Cruz einen Besuch abstatten, denn hier findet jährlich der einzige weiße Karneval der Welt statt.
#6 Der verlassene Hafen von Puntagorda
Über viele steile Treppenstufe erreicht Ihr den Puerto de Puntagorda. Der Hafen an den stürmischen Klippen von Puntagorda wurde früher nur in den Sommermonaten von den Fischern des auf den Klippen liegenden Ortes genutzt. Manche der winzigen Fischerhäuser sind im Sommer bewohnt. In den Wintermonaten ist der Hafen ein versteckter Lost-Place vor beeindruckender Kulisse.
#7 Eine Sternenwanderung machen
La Palma ist berühmt für seinen Sternenhimmel. Am Hang des Roque de los Muchachos befinden sich Europas berühmteste Sternwarten. Wie wäre es also mit einer geführten Astronomietour nach Sonnenuntergang? Astro La Palma bietet täglich Touren an. Bei schlechtem Wetter gibt es das Geld zurück.
# 8 Ein lokales Weinhighlight aus dem Supermarkt trinken
Euren Tag auf La Palma solltet Ihr landesgemäß mit einem Rotwein ausklingen lassen. Die Weine, die direkt auf der Insel angeboten werden, haben uns weniger geschmeckt. Wer allerdings diese Flasche vom kanarischen Festland im Supermarkt sieht, sollte unbedingt zugreifen! Super Preis-Leistungsverhältnis! Insgesamt findet man unter den Rioja Weinen wirklich nur sehr wenige Reinfälle.
Auch wenn ich zur „Wanderfraktion“ auf den http://www.siebeninseln.de gehöre, tolle Tipps für nebenbei. Danke dafür.
LikenGefällt 2 Personen
Ich habe mich vor meiner Reise von deinem Blog inspirieren lassen, es waren echt tolle Tipps dabei! Ich bin auch unentschlossen, was ich von La Palma halten soll, finde es aber einzigartiger als Teneriffa. Habe nun auf meinem neuen Blog auch ein paar Eindrücke zusammengefasst: https://lumballa.wordpress.com/2018/10/30/ausfluege-und-tipps-fuer-la-palma/.
LikenGefällt 1 Person