
Lohnt sich ein Ausflug ins Hadschar Gebirge?
Wer genug von Großstadt und Wüste hat, dem wird in Dubai häufig ein Tagesausflug nach Hatta empfohlen. Hatta ist eine Oase mitten im schroffen Hadschar Gebirge. Unweit der Kleinstadt findet Ihr die sogenannten natürlichen Hatta Pools, in denen gebadet werden darf. Die Tour wird von Dubai aus als organisierte Tagestour angeboten, kann aber auch selbstständig mit dem Mietauto gemacht werden.

Ein Vorteil des organisierten Tour ist es, dass Ihr mit eine SUV unterwegs seid und eine kurze Offroad-Strecke auf Euch wartet, die in einem SUV einfach viel mehr Spaß macht, wenn man sie mit Speed befährt.
Reisepass nicht vergessen, denn Ihr überquert die omanische Grenze
Von Dubai aus fahren wir über die gut ausgebaute E44 in Richtung Oman. Hatta gehört zwar zu den VAE, die E44 führt jedoch ein kurzes Stück durch den Oman. Auf dem Weg nach Hatta überquert Ihr also zwei Mal eine Landesgrenze sowie die Grenze zum Emirat Schardscha. Daher solltet Ihr unbedingt einen gültige Reisepass mitnehmen. Ein EU Ausweis reicht hier nicht mehr aus!

Die Fahrt von Dubai aus dauert ca. 2 Stunden. Die Grenzkontrollen sind in den letzten Jahren etwas genauer geworden, so dass Ihr hier extra Zeit einplanen solltet. Auch solltet Ihr vorher sicherstellen, dass Ihr mit Eurem Mietwagen die Grenze zum Oman überqueren dürft.

Hinter dem ersten Grenzübergang beginnt sich die Landschaft spektakulär zu verändern. Immer schroffer werdende Wüstenberge türmen sich rechts von der Straße auf.
Schroffe Berge, grüne Wadis und Staudämme
Hatta selber hat ein altes Fort zu bieten, ein Heritage Village und einen großen Staudamm. Wir entschließen uns gleich zu den Hatta Pools weiterzufahren. Die Abfahrt ist etwas schwer zu erkennen. Es geht noch zwei Kilometer auf asphaltierter Straße weiter, danach wird die Straße zu einer Schotterpiste, die sich aber gerade noch mit einem normalen PKW befahren lässt.



In den Hatta Pools selber ist im Dezember kaum Wasser. Vielleicht sieht die Pool Landschaft hier spektakulärer aus, wenn man im Frühjahr nach den regnerischeren Monaten im Hadschargebirge ist. Ich hätte jedenfalls nicht gewusst, wo ich hier im Dezember hätte baden sollen.
Leere Naturpools und Müll in großartiger Bergkulisse
Ich selbst bin eher enttäuscht von den angepriesenen Hatta Pools. Zumal sich hier das gleiche Problem wie im Oman zeigt: die Locals lassen nach ihren Picknicks einfach den Müll in der Landschaft liegen. Insgesamt bietet die Gegend einen guten Eindruck von den Landschaften, die einen auf einer Reise in den Oman erwarten.
Mein Fazit: Ein Ausflug ins Hadschar Gebirge und zur Oase von Hatta lohnt sich aufgrund der grandiosen Berglandschaft, die ein krasser Kontrast zu Dubai, Abu Dhabi und der Wüste bietet. Die Hatta Pools solltet Ihr eher in den späten Wintermonaten oder im Frühjahr besuchen, wenn die Pools mehr Wasser führen. Das beschriebene Highlight des Tagestrips waren sie für mich nicht. Eine lohnenswerteres Ausflugsziel ist der Hatta Dam, ein Stausee unweit von Hatta. Für 60 Dirham kann man ein Kajak mieten und selbst über den türkisen See paddeln. Baden könnt Ihr dort allerdings nicht.

Update: Zeitweise wurden in 2017 Reisende an der Grenze zum Oman abgewiesen und gebeten den Umweg über Shawka durch die VAE zu nehmen, der nicht die Grenze überquert. Wenn Ihr die Tour auf eigene Faust plant, solltet Ihr Euch vorher in Eurem Hotel erkundigen, ob die E44/ 5 durch den Oman aktuell für Touristen befahrbar ist.
