
Wer nicht 80 Euro Eintritt für die berühmte Blaue Lagune auf Island zahlen möchte, dem bietet die geothermische Energie der Insel zahlreiche kostenlose Bademöglichkeiten mitten in der großartigen isländischen Landschaft. Das Ziel meiner Islandreise war, jeden Tag in einem anderen sogenannten Hotpot baden zu gehen. Was gibt es Schöneres als in heißem Badewasser sitzend die Mitternachtssonne in einem isländischen Fjord zu bewundern? 😀
Orientiert haben wir uns bei der Suche nach den heißen Quellen an der Website Hotpoticeland.com, die die GPS-Koordinationen für sämtliche heiße Quellen Islands zur Verfügung stellt. Leider stimmten bei vielen Quellen die Koordination nicht, so dass wir häufig mitten im Nirgendwo mit Handtuch und Schwimmsachen standen, ohne eine Bademöglichkeit weit und breit zu sehen. Insgesamt haben wir 15 heiße Quellen gesucht und in 8 von ihnen ein heißes Bad genommen.
Alle Hotpots in diesem Artikel sind übrigens bequem mit einem normalen PKW zugänglich. Die heißen Quellen im zentralen Hochland können nur mit einem 4W erreicht werden. Wir haben gezielt nach Hotpots gesucht, die an der Ringstraße oder in den Westfjorden liegen.
7 HEIßE QUELLEN IN ISLAND, IN DENEN IHR MITTEN IN DER NATUR UMSONST BADEN KÖNNT
#1 Südwesten – Romantische versteckte Hrunalaug
Auffindbarkeit: ♥
Einsamkeit: ♥♥♥♥
Sauberkeit: ♥♥♥♥
Temperatur: ♥♥♥♥
Ausblick: ♥♥♥
Für mich ist die Hrunalaug eine der schönsten kostenlosen Badequellen Islands. Das Wasser ist glasklar und hat perfekte Badewannentemperatur. Beide Becken liegen sichtgeschützt einsam in einer grünen Hügellandschaft. Aber Achtung – die GPS Koordinaten von Hotpotsiceland führt Euch nicht direkt zur heißen Quelle sondern auf den Parkplatz vor einer Kirche in einem nahen Dorf. Von den GPS-Koordinaten N64.140339°, W20.259107° aus, bleibt weiter auf der Straße, die rechts an der Kirche vorbeiführt. Dann nächste Straße rechts einbiegen und noch ca. 200m bis zu einem Parkplatzschild fahren.
#2 Westfjorde – Reykjafjarðarlaug mit Fjordblick
Auffindbarkeit: ♥♥♥♥
Einsamkeit: ♥♥♥
Sauberkeit: ♥♥♥♥
Temperatur: ♥♥♥
Ausblick: ♥♥♥♥
Diese heiße Quelle bietet neben einem Naturbecken auch einen großen Pool mit direktem Blick auf das Fjord. Die heiße Quelle liegt direkt links von der Straße und ist damit kinderleicht zu finden. Auch hier wartet ein einmaliger Ausblick und Badewannenwasser (das fast etwas zu heiß ist) auf Euch. Da die nördlichen Westfjorde nur wenig besucht sind, müsst Ihr Euch das Wasser meist mit niemandem teilen. GPS: N65°37.384 W23°28.13
#3 Westfjorde – Hellulaug mit Blick aufs Meer
Auffindbarkeit: ♥♥♥♥
Einsamkeit: ♥
Sauberkeit: ♥♥♥
Temperatur: ♥♥♥♥
Ausblick: ♥♥♥♥
Das Besondere an der warmen Hellulaug ist ihre Lage direkt am Meer. Diese heiße Quelle war im Gegensatz zu vielen ihrer „Artgenossen“ in den Westfjorden überraschend leicht zu finden. Ein blaues Schild weist direkt an der Straße auf die Quelle hin. Da sich der Hotpot in einem Teil der Westfjorde befindet, den viele Touristen auf einer Tagestour besuchen, herrscht leider ein ständiges Kommen und Gehen.
GPS: +65° 35′ 16.67″, -23° 8′ 29.32″
#4 Südosten – Djúpavogskörin mit Minipool & Kleiderständer
Auffindbarkeit: ♥♥
Einsamkeit: ♥♥♥
Sauberkeit: ♥♥♥♥
Temperatur: ♥♥♥♥
Ausblick: ♥♥♥♥
Im Südosten Islands findet Ihr unweit der Ringstraße dieser kostenlosen Hotpot. Das Navi auf die GPS Koordinaten GPS: +64° 39′ 15.79″, -14° 20′ 15.68″ stellen und bei der nächsten Möglichkeit in Richtung Meer die Straße verlassen. Der selbstgebaute Pool mit angenehmen 43 Grad befindet sich gut versteckt hinter einem kleinen Hügel. Wir mussten länger suchen und erstmal einen breiten Bach durchwaten bis wir das kleine Schwimmbecken entdeckt haben.
#5 Osten – Professionelle Hotpots in Hoffell
Auffindbarkeit: ♥♥♥♥
Einsamkeit: ♥
Sauberkeit: ♥♥♥♥
Temperatur: ♥♥♥
Ausblick: ♥♥
In der Nähe von Hoffell befindet sich eine weitere heiße Quelle. Wir waren sehr überrascht, viele kleine künstliche Pools und professionelle Umkleidekabinen vorzufinden. Außerdem wird jeder Badegast gebeten vor dem Baden ein „Eintrittsgeld“ in eine Art Briefkasten einzuwerfen. Von Einsamkeit mitten in der Natur leider keine Spur. Jeder Pool war mit zahlreichen Badegästen belegt und auch sonst befindet Ihr Euch hier nicht in der Natur sondern auf einer Art Farmgelände.
GPS: 64°23’49.5″N 15°20’26.9″W
#6 Westen – Algen und Frieren in der Gudrúnarlaug
Auffindbarkeit: ♥♥♥
Einsamkeit: ♥♥
Sauberkeit: ♥
Temperatur: ♥♥
Ausblick: ♥♥
Auf dem Weg zu den Westfjorden kommt Ihr irgendwann an der Gudrunarlaug vorbei. Diese heiße Quelle war leider in mehrfacher Hinsicht eine Enttäuschung. Der Naturpool war voller Algen, der Boden extrem rutschig und mit einsetzendem Nieselregen wurde es zum ersten Mal in einer isländischen Quelle sogar richtig kalt. Ich würde die Wassertemperatur auf etwa 30 Grad schätzen, was bei den üblicherweise kühlen Umgebungstemperatur Islands einfach nicht ausreicht, um es länger im Wasser auszuhalten. Außerdem befindet sich der Hotpot dicht an einem Hallenschwimmbad, das ebenfalls die heiße Quelle nutzt. Das einzige Highlight war das sehr fotogene Herr-der-Ringe-Style Umkleidehäuschen mit Grasdach.
GPS: 65°14’50.4″N 21°48’25.9″W
#7 Südwesten – Nur für Zwei: Landbrotalaug
Auffindbarkeit: ♥
Einsamkeit: ♥♥♥♥
Sauberkeit: ♥♥♥
Temperatur: ♥♥♥♥
Ausblick: ♥♥♥♥
Diese heiße Quelle haben wir letztendlich nur gefunden, weil wir andere Besucher gesehen haben, die gerade vom Baden zurückkehrten. Die GPS-Koordinaten von Hotpotsiceland führen Euch mitten in eine Lavalandschaft. Von dort aus solltet Ihr Euch lieber anhand der Fotos orientieren. Die winzige Landbrotalaug befindet sich direkt neben einem flachen Flusslauf und ist vom Endpunkt der GPS-Koordinaten aus nicht zu sehen. Der Hotpot war mit Abstand der kleinste auf unserer Reise. Maximal zwei Personen passen in das ca. 1,20m tiefe natürliche Becken. Dafür hatte die kleine heiße Quelle wirklich die perfekte Badewannentemperatur.
GPS: N64°49.933 W22°19.110
Weitere heiße Quellen, die wir gesucht (und nicht immer gefunden) haben
Westfjorde:
Hörgshildarlaug – nicht gefunden – GPS-Koordinaten stimmen nicht
Nauteyarlaug – nicht gefunden – GPS-Koordinaten stimmen nicht
Gjörvidalslaug – nicht gefunden – GPS-Koordinaten stimmen nicht
Südwesten:
Kualaug – nicht gefunden – GPS-Koordinaten stimmen nicht
Marteinslaug – lohnenswert, aber schwer zu finden. Man folge dem aufsteigenden Wasserdampf.
Hvalfjardarlaug – Temperatur nur ca. 10 Grad! Zwar schöne Lage, aber scheint kein Zufluss mehr durch die heiße Quelle zu haben.
Süden:
Rjupnabrekkur – ein heißer Fluss, der leider kein Geheimtipp mehr ist
Skatalaug – sah richtig dreckig aus, wir wollten dort nicht baden gehen
Alle GPS-Koordinaten sind der Seite Hotpoticeland.com entnommen.

Sehr informativ, übersichtlich und hilfreich beschrieben. Traumhafte Aufnahmen, die uns inspirieren. Das schauen wir uns gerne irgendwann an, danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super Sammlung! Ich hoffe, auch in nicht allzu ferner Zukunft mal nach Island zu kommen und dann werde ich mir diese Liste vorher auf jeden Fall noch einmal ansehen. 🙂
Viele Grüße, Becky
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Liste, danke dir
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit diesen Tipps im Gepäck , bin ich sehr gespannt ob wir so manchen Hot Pot auch gut finden werden 😉
Fliege mit einer Freundin für 12 Tage auf diese so vielversprechende Insel, und freue mich schon sehr.
Danke
Gefällt mirGefällt mir
Christine Wastell sagt:
01.02.2020
Wie schön, dass es deinen Bericht gibt! Großartig gemacht. Diese Tipps werden meine Reise sehr bereichern.
Liebe Grüße von
Biomaus
Gefällt mirGefällt mir