
„New York is awesome, Hong Kong is impressive – but Shanghai is like being in a science-fiction movie.“, hatte der alte Amerikaner in meinem Chinesischkurs immer gesagt.
Und ja, wenn Ihr von Peking nach Shanghai kommt, dann werdet Ihr wirklich das Gefühl haben eine Zeitreise zu machen. Mit Peking lasst Ihr all den kommunistischen Muff und die Vergangenheit Chinas hinter Euch und kommt in einer westlich geprägten Science-Fiction Stadt mit Waschküchenwetter an. Der harte Gegensatz zur futuristischen Skyline ist der mondäne Bund mit seinen Kolonialhäusern, die fast an Paris erinnern. Gerade dieser Mix aus Alt und Hypermodern hat mir gut gefallen.
Drei Tage haben wir in Shanghai verbracht, ausgestattet mit Tipps von chinesischen Kollegen. Shanghai ist eine großartige Stadt zum Shoppen und günstig und gut Essengehen. Ich würde jederzeit wieder auf eine Haarige Krabbe und einen hervorragenden Moli Hua Cha Tee hier vorbeikommen. 🙂
MEINE 8 REISETIPPS UND GEHEIMTIPPS FÜR SHANGHAI
#1 Yu Garden – eine kleine Oase in der Stadt
Die kleine Gartenanlage Yu Yuan im Herzen der Stadt bietet Entspannung vom Großstadttrubel. Der Yu Garten – das sind eigentlich viele kleine chinesische Gärten mit Wasserläufen, Pavillions und Brücken. Ein schöner Ort für alle Gartenliebhaber und Shanghai Besucher, die eine Pause von der futuristischen Stadt suchen.
#2 Do it like the Chinese do – Eine Fotoserie mit Chinesen vor der unglaublichen Skyline starten
Auch Chinesen aus dem ganzen Reich der Mitte besuchen Shanghai regelmäßig. Und für viele dieser chinesischen Touristen sind die eigentliche Sehenswürdigkeit Shanghais die vielen westlichen Reisenden. Daher macht Euch gefasst darauf, an touristischen Orten ständig angesprochen und um ein Foto gebeten zu werden. (Einige Chinesen werden übrigens nicht fragen, sondern Euch wie ein Tier im Zoo einfach fotografieren.)
Irgendwann zwischen totaler Entnervung und einem weiteren Foto meiner weißen Hand neben der gebräunten Hand einer älteren südchinesischen Dame habe ich dann beschlossen, einfach auch jedes Mal ein Foto mit meiner Kamera machen zu lassen. Eine lange Fotoserie der etwas anderen Art.
#3 Die Grillenverkäufer auf dem Tiermarkt
Mein persönliches Highlight in Shanghai war der Tiermarkt. Neben Vögeln, Schlangen und Kaninchen findet Ihr hier auch – Verkäufer von Grillen! Grillen werden in China und in anderen asiatischen Ländern nämlich als Haustiere gehalten.
Die Kinder halten sich gerne die zirpenden Hausgrillen in Dosen mit Löchern. Die Grillen, für die sich die älteren Männer auf dem Markt hingegen interessieren, werden bei sogenannten Grillenkämpfe eingesetzt. Die besten und größten Kampfgrillen hatten die Verkäufer in großen Dosen unter ihren Tischen gelagert. Diese wurden nur auf Anfrage herausgeholt und dann von den Männern prüfend unter die Lupe genommen.
Bei Grillenkämpfen wird viel Geld eingesetzt. Daher ist es wichtig, dass die Grille männlich, handgroß und aggressiv ist. Neben der Grille selber könnt Ihr auf dem Markt auch „Grillenzubehör“ kaufen. Es gibt richtige Grillenhäuser, kunstvoll verzierte Grillentrinkschalen und kleine Fressnäpfe.
Willkommen auf der anderen Seite der Welt, wo Hunde und Katzen ab und an mal gegessen werden und Grillen umsorgte Haustiere sind.
#4 Altstadtfeeling in Asien – Bummeln durch die French Concession
Das alte französisch Viertel Shanghais überrascht mit hübschen Häusern, kleinen Cafés und versteckten Innenhöfen. Hier könnt Ihr Bummeln, Tee oder Kaffee trinken und in den zahlreichen Geschäften ein paar Andenken kaufen. Ein guter Ausgangspunkt für eine Tour durch die Fanzösische Konzession ist die Metrostation Shaanxi. So gar nicht Chinesisch, aber trotzdem schön!
#5 Der Flohmarkt in der Dongtai Road
Auf diesem Straßenflohmarkt findet Ihr alles von alt bis auf alt gemacht. Wer etwas kaufen möchte, solltet hart verhandeln. Wer des Chinesischen nicht mächtig ist, der tippt seine Verkaufsumme einfach auf den Taschenrechner des Verkäufers ein. (Foto: tripadvisor)
#6 Hervorragenden Tee kaufen und Refill im Park
Überall in Shanghai werdet Ihr sehr gute Teegeschäfte finden. Ich empfehle Euch den blumigen Moli Hua Cha, der bei uns allgemein als Jasmin Tee bekannt ist (in China gibt es zahlreiche Sorten). Den Tee könnt Ihr Euch in einem der vielen Parks in Shanghai direkt selbst zubereiten. In vielen Parks warten mobile Samoware auf Euch. An diesen Refill Stationen könnt Ihr Euch bequem und kostenlos mit heißem Wasser für einen neuen Aufguss versorgen und danach auf einer Parkbank dem Shanghaier Leben zuschauen.
#7 Das Seeohr und die Haarige Krabbe – auf der Suche nach Shanghais beliebten Spezialitäten
Ein heißer Tipp unser chinesischen Kollegen war, in Shanghai unbedingt Seeohr zu essen. Seeohren, auch Abalone genannt, sind eine absolute Spezialität in China und kommen je nach Zubereitung teilweise für 100 Euro auf den Tisch. In Shanghai könnt Ihr Abalone unter anderem im Minghao Seaofood Restaurant 名豪海鲜 oder Tainan Tan-Tsu-Mian 台南担仔面 essen.
Eine weitere Shanghaier Spezialität ist die Haarige Krabbe, die in den Herbstmonaten ein beliebtes saisonales Gericht ist. Die Haarige Krabben Saison wird jedes Jahr mit großen Pappkrabben in der Stadt gefeiert.
#8 Zugfahren Deluxe – Von Shanghai nach Peking mit dem Zug
Natürlich könnt Ihr auch bequem das Flugzeug von Shanghai nach Peking nehmen, aber ich möchte jedem einmal eine Bahnfahrt im Soft Sleeper Abteil eines Hochgeschwindigkeitszuges in China empfehlen, der sonst nur den Service der Deutschen Bahn kennt.
Der Nachtzug von Shanghai nach Peking benötigt 9 Stunden. Schon der Bahnhof erinnert nicht mehr an einen klassischen Bahnhof sondern eher an ein Flughafen Terminal. Euch erwarten blitzblanke Züge und Zugtoiletten sowie eine Ausstattung und Modernität, die Lichtjahre über denen unserer ICEs liegen.





*****
Danke für die coole Vorstellung unserer aktuellen Heimat!
Wir haben deinen Blog von einem gemeinsamen (ich sage nur Wadi Rum, Jordanien 🙂 ) Freund empfohlen bekommen und ich bin von deiner Schreibweise echt begeistert! Wir empfehlen den Artikel allen unseren Besuchern weiter, damit sie bereits wissen, worauf sie sich freuen können.
VG Angie
LikenLiken
Wow, das ist ein super Beitrag! Und Shanghai muss echt beeindruckend sein, muss ich auch irgendwann mal hin 🙂
LikenLiken